Für die Nutzung der Fabasoft Cloud gelten die folgenden Rahmenbedingungen.
Im Rahmen der Nutzungsvereinbarung werden die folgenden Begriffe verwendet.
Betriebsmodelle
Für die Fabasoft Cloud stehen vier Betriebsmodelle zu Verfügung:
Abhängig vom Betriebsmodell kann die Funktionalität wie beschrieben abweichen.
Fabasphere-Organisation
Über die Fabasphere-Organisation können organisationsweite administrative Verwaltungstätigkeiten durchgeführt werden (z. B. Mitglieder bzw. externe Mitglieder der Fabasphere-Organisation festlegen).
Mitglied der Fabasphere-Organisation
Als Mitglieder der Fabasphere-Organisation („Named User“) gelten Benutzer, die aus Sicht des Kunden den internen Geschäftsprozess des Kunden unterstützen.
Mitglieder der Fabasphere-Organisation sind somit:
Externes Mitglied der Fabasphere-Organisation
Als externe Mitglieder der Fabasphere-Organisation („Concurrent User“) gelten Benutzer, die aus Sicht des Kunden den externen Geschäftsverkehr zu seinen Geschäftspartnern unterstützen und nicht für die Unterstützung der internen Geschäftsprozesse des Kunden herangezogen werden. Insbesondere ist zu beachten, dass Benutzer, die unter die Definition von „Mitglied der Fabasphere-Organisation“ fallen, keine externen Mitglieder der Fabasphere-Organisation sein dürfen.
Named User (nu)
Unter dem Namen des „Named Users“ (vom Typ Mitglied der Fabasphere-Organisation) darf nur eine namentlich genannte natürliche Person die überlassene Lösung bzw. überlassenen Lösungen nutzen.
Concurrent User (ccu)
Der Kunde hat das Recht, die bei Vertragsabschluss überlassene Lösung bzw. überlassenen Lösungen an einem Kalendertag (UTC) durch so viele aus Sicht des Kunden externe, angemeldete individualisierte Nutzer (vom Typ externes Mitglied der Fabasphere-Organisation) zu nutzen, wie dies bei Vertragsabschluss festgelegt wurde. Ein individualisierter Nutzer wird wie folgt definiert: eine namentlich genannte natürliche Person. Jeder individualisierte Nutzer wird für das vereinbarte Mengengerüst gezählt. Jeder individualisierte Nutzer wird für das vereinbarte Mengengerüst insbesondere dann mehrfach gezählt, wenn dieser Nutzer an mehreren Endgeräten die Lösung bzw. Lösungen am selben Kalendertag (UTC) nutzt. Unter einem Endgerät wird ein physisches oder virtuelles System mit einer Betriebssystem-Instanz verstanden (z. B. PC, Tablet, virtuelle Maschine, Container).
Der Kunde ist in Kenntnis darüber, dass die überlassene Software technische Vorkehrungen dafür enthält, zu messen, wie viele individualisierte Nutzer an einem Kalendertag (UTC) die überlassene Lösung bzw. überlassenen Lösungen genutzt haben.
Wird das vereinbarte Mengengerüst für eine Lösung, wie sie bei Vertragsabschluss festgelegt wurde, überschritten, ist eine solche Nutzung von der eingeräumten Nutzungsbefugnis nicht mehr umfasst, unzulässig und technisch unmöglich.
Die erstmalige Nutzung einer Lösung an einem Kalendertag (00:00 - 24:00 Uhr, UTC) durch einen angemeldeten individualisierten Nutzer wird für die Bemessung des vereinbarten Mengengerüsts für die entsprechende Lösung herangezogen. Unter Nutzung einer Lösung wird verstanden, dass mindestens eine beliebige Aktion auf einem der Lösung zugeordneten Objekt ausgeführt wird.
Der Kunde hat seine externen Mitglieder in geeigneter Weise und nachweislich darauf hinzuweisen, dass sie die überlassene Lösung bzw. Lösungen nur nutzen können, solange ihre Mitgliedschaft in der Fabasphere-Organisation nicht beendet wurde.
Der Kunde anerkennt, dass die SaaS-Nutzungsart „Zugriff für externe Mitglieder“ (siehe Kapitel „SaaS-Nutzungsarten“) ausschließlich dazu eingesetzt werden darf, um den aus Sicht des Kunden externen Geschäftsverkehr zu seinen Geschäftspartnern (externe Mitglieder der Fabasphere-Organisation) zu unterstützen, hingegen nicht für die Unterstützung der internen Geschäftsprozesse im Betrieb des Kunden. Dafür stehen die SaaS-Nutzungsarten „Vollzugriff“ bzw. „Lesezugriff + Kommentieren“ („Named User“) zur Verfügung.
SaaS-Nutzungsarten können, abhängig von der SaaS-Nutzungsart, Mitgliedern bzw. externen Mitgliedern der Fabasphere-Organisation zugewiesen werden. Die SaaS-Nutzungsart definiert den grundlegenden zur Verfügung stehenden Leistungsumfang.
Folgende SaaS-Nutzungsarten stehen zur Verfügung.
Vollzugriff
Lesezugriff + Kommentieren
Zugriff für externe Mitglieder
Zugriff für externe Mitglieder (legacy)
Nur für Bestandskunden, kann nicht mehr erworben werden.
Hinweis: Gilt für die Betriebsmodelle „Public Cloud“ und „Government Cloud“.
Um Daten ablegen zu können, werden Speicherpakete (pkg) benötigt. Ein Speicherpaket bietet eine definierte Anzahl an Objekten und ein definiertes Speichervolumen in Gigabyte (1024 Megabyte). Zusätzlich können durch Speicherpakete Volumen für volumenbasierte Anwendungsfälle bereitgestellt werden.
Hinweis: Gilt für die Betriebsmodelle „Public Cloud“ und „Government Cloud“.
Details zu den geltenden Leistungsmerkmalen für den Rechenzentrumsbetrieb finden Sie hier: https://www.fabasoft.com/data-center: neues Fenster
Die Verfügbarkeit wird unter https://www.fabasoft.com/monitoring-reports: neues Fenster publiziert.
Hinweis: Gilt für die Betriebsmodelle „Public Cloud“ und „Government Cloud“.
Fabasoft bietet einen First-Level-Support für alle Benutzer (ausgenommen externe Mitglieder mit SaaS-Nutzungsart „Zugriff für externe Mitglieder“). Nähere Informationen finden Sie hier: https://www.fabasoft.com/data-center: neues Fenster