Erfahren Sie mehr über Neuerungen und Verbesserungen in Boards.
Als Endbenutzer erwarten Sie folgende Neuerungen.
Neu können Sie bei der Erstellung eines Antrags ein eigenes Dokument verwenden, anstatt die Beschreibung im Textfeld zu erfassen. Sie haben die Wahl:
Das bisherige Beschreibungsfeld entfällt, da der Antrag nun über das Dokument selbst definiert wird. Zusätzlich können dem Antrag optional Beilagen hinzugefügt werden.
Mit dem neusten Release können Sie, sofern Sie die entsprechenden Benutzerrechte besitzen, bereits erledigte Traktanden (Tagesordnungspunkte) wieder öffnen. Zudem haben Sie die Möglichkeit, Tagesordnungspunkte als „vertagt“ zu markieren. Dies erleichtert die Navigation und sorgt für eine bessere Übersicht in der Struktur.
Ab sofort können Sie mit den entsprechenden Änderungsrechten die Sitzungsdauer nach Beendigung der Sitzung anpassen.
Neu können Anträge automatisch anhand einer vordefinierten Regel in der Traktandenliste (Tagesordnung) einsortiert werden. Nach dem Erstellen eines Antrags stehen Ihnen dafür zwei neue Formularfelder zur Verfügung. Die Definition der Sortierregeln kann von Nutzern mit den entsprechenden Administrationsrechten vorgenommen werden.
Als Administratoren erwarten Sie folgende Neuerungen.
Administratoren können ab sofort für neue Gremien Sitzungsperioden festlegen. Wird innerhalb einer definierten Periode ein Beschluss erfasst, wird automatisch eine fortlaufende Beschlussnummer vergeben. In jeder neuen Periode beginnt die Nummerierung wieder bei 1.
Administratoren können ab sofort eine automatische Sortierung der Traktandenliste (Tagesordnung) definieren. Dies erfolgt über ein neues Formular und einen dazugehörigen Prozess. Eine detaillierte Anleitung dazu finden Sie in der Benutzerhilfe.