Als Endbenutzer erwarten Sie folgende Neuerungen.
Mit dem neuesten Release können Sie nicht mehr nur PDF-Dokumente, sondern auch gängige Office-Dateiformate wie Word, Excel, PowerPoint sowie Bilddateien und weitere Dokumenttypen zu einem einzigen PDF-Dokument zusammenführen.
Neu ist zudem die Möglichkeit, einzelne Dokumente direkt als PDF im Dossier abzuspeichern.
Um die verschiedenen Protokoll- und Beschlussdokumente im Sitzungsdossier besser unterscheiden zu können, werden diese in der Traktandenansicht des Sitzungsmanagements neu automatisch mit dem Namen des jeweiligen Traktandums als Präfix versehen.
Mit dem aktuellen Release wurde die Ansicht auf Ebene Ordnungssystem bzw. Ordnungsposition optimiert. Neu können alle darin enthaltenen Dokumente übersichtlich angezeigt und mithilfe von Facetten gefiltert werden. So lassen sich relevante Inhalte schneller auffinden – auch über mehrere Ordnungspositionen hinweg.
Wird ein OneGov-Objekt über einen Menüeintrag in der TaskPane erstellt, erfolgt nach dem Erstellen automatisch die Navigation in das neue Objekt. So kann beispielsweise ein neu erstelltes Dokument direkt geöffnet und bearbeitet werden – ohne zusätzliche Klicks.
Als Administratoren erwarten Sie folgende Neuerungen.
Organisationseigentümer können neu komplette App-Konfigurationen (OneGov/Boards) inklusive aller enthaltenen Inhalte wie Dossiers, Dokumente und Ordnungspositionen rekursiv löschen – direkt über das Kontextmenü.
Diese Funktion ist insbesondere für das Entfernen von Testinstallationen hilfreich, z. B. im Rahmen von Migrationen.
Der Löschvorgang erfolgt über einen Hintergrundjob und erfordert eine zusätzliche Bestätigung. Nach Abschluss wird eine Benachrichtigung (z. B. per E-Mail) versendet, und die Sichtbarkeit der App wird automatisch für andere Benutzer:innen entfernt.