2023 October Release

XeditorPermanenter Link zu dieser Überschrift

Der Xeditor erlaubt das Bearbeiten und Erstellen von strukturierten Inhalten direkt im Webbrowser.

Hinweis: Um den Xeditor sinnvoll nutzen zu können, muss mindestens eine XML-Schema-Konfiguration hinterlegt worden sein.

Xeditor-Dokumente erzeugenPermanenter Link zu dieser Überschrift

Um ein Xeditor-Dokument zu erzeugen, gehen Sie dafür folgendermaßen vor:

  1. Navigieren Sie in die Asset-Ablage in der Sie das Xeditor-Dokument erzeugen möchten.
  2. Klicken Sie im Inhaltsbereich Ihrer Ablage auf „Eintrag hinzufügen“.
  3. Wählen Sie die Option „Neu“.
  4. Wählen Sie als Objektklasse „Xeditor-Dokument“.
  5. Vergeben Sie einen „Namen“ und wählen Sie das gewünschte „XML-Schema“.
  6. Bestätigen Sie mit „Weiter“.

Xeditor-Dokumente bearbeitenPermanenter Link zu dieser Überschrift

Um ein Xeditor-Dokument zu bearbeiten, wählen Sie die Aktion „Bearbeiten“ im Werkzeugbereich. Anschließend wird das XML-Dokument im Xeditor in einer neuen Registerkarte ihres Browsers geöffnet.

Arbeitsbereiche

  • Im Hauptbereich wird das Dokument entsprechend der festgelegten Formatvorlage angezeigt und kann bearbeitet werden.
  • Im rechten Bereich kann das „Inhaltsverzeichnis“, das die Kapitel des Dokuments als Baum dargestellt, eingeblendet werden. Alternativ können unter „Eigenschaften“ die Eigenschaften des aktuell ausgewählten Elements angezeigt werden und gegebenenfalls Attribute, die in der Formatvorlage definiert sind, hinzugefügt werden.
  • Im rechten Bereich können Sie sich außerdem den automatisch in Echtzeit generierten „XML“-Code einblenden lassen.

Werkzeugleiste

  • Allgemein
    Standardmäßig werden die Schaltflächen „Speichern“, „Kopieren“, „Ausschneiden“, „Einfügen“ „Rückgängig“, „Wiederherstellen“ und „Suchen/Ersetzen“ angezeigt.
  • Formatierungen
    Buttons zur Formatierung (z.B. fett, unterstrichen, tiefgestellt) ihrer markierten Inhalte.
  • Elemente einfügen
    Ermöglicht beispielsweise Kapitel, Tabellen, Formeln, Links, Listen, Fußnoten, Kommentare oder Bilder einzufügen.
  • Tabelle
    Im Dropdownmenü finden Sie Befehle zur Bearbeitung (Zeilen löschen, verbinden, usw.) von Tabellen.
  • Überprüfen
    Im Dropdownmenü finden Sie Befehle zur Aktivierung der Änderungsnachverfolgung und Einstellungen zur Anzeige von Kommentaren, Tags und Steuerungszeichen.

Fußleiste

  • XML-Pfad
    Zeigt den Pfad zum ausgewählten XML-Element. Über das Drop-down-Menü bei den entsprechenden Pfadelementen können Aktionen wie „Element hinzufügen“ oder „Löschen“ ausgeführt werden.
  • Benachrichtigungen
    Über das Glocken-Symbol können Benachrichtigungen zum Beispiel über eine fehlerhafte XML-Struktur angezeigt werden.
  • Zoom
    Sie können die Anzeige der Inhalte im Arbeitsbereich vergrößern und verkleinern.

Hinweise:

  • Sie können auch das Kontextmenü der rechten Maustaste verwenden um in Ihren Dokumenten Bearbeitungen vorzunehmen.
  • Die verfügbaren XML-Elemente werden durch das XML-Schema der verwendeten Formatvorlage festgelegt. Auch die verfügbaren Aktionen in der Werkzeug- und Fußleiste, sowie die Arbeitsbereiche können sich in Abhängigkeit vom XML-Schema unterscheiden.

Wenn Sie ein neues Dokument erzeugen, starten Sie mit einem Topic-Element, das das Dokument repräsentiert. Sie können diesem Topic-Element weitere Topic-Elemente unterordnen, die die Kapitel des Dokuments repräsentieren. Ein Topic-Element enthält im Allgemeinen ein Title-Element, ein Body-Element (das wiederum die Paragraf-Elemente enthält) und gegebenenfalls weitere Topic-Elemente als Unterkapitel. Im Allgemeinen ist bei konfiguriertem Schema kein tieferes technisches Verständnis notwendig, um strukturierte XML-Inhalte zu erzeugen. Die Bearbeitung von Xeditor-Dokumenten orientiert sich stark an der gewohnten Bedienung von klassischen Textverarbeitungsprogrammen.

BilderPermanenter Link zu dieser Überschrift

Mit dem Xeditor können Sie ihr DAM nach Bildern durchsuchen und im Dokument einfügen.

Um ein Bild einzufügen, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Positionieren Sie den Cursor an die gewünschte Stelle im Dokument.
  2. Klicken Sie in der Werkzeugleiste auf die Schaltfläche „Bild“.
  3. Wählen Sie ein Bild aus der Drop-down-Liste aus oder klicken Sie auf die Schaltfläche „Bild auswählen“, um ein Bild aus Ihrer Asset-Ablagestruktur auszuwählen.
  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Einfügen“.

Eine Vorschau des Bilds wird an der Cursor-Position angezeigt.

MetadatenPermanenter Link zu dieser Überschrift

In den Eigenschaften von Xeditor-Dokumenten finden Sie in der Registerkarte Xeditor Dokument deren Objektklassen-spezifischen Metadatenfelder. Während das „XML-Schema“ bereits bei der Erzeugung des Dokuments festgelegt worden ist, haben Sie hier die Möglichkeit die „Dokumentensprache“ festzulegen.

Hinweis: In der Registerkarte „Inhalt“ haben Sie die Möglichkeit, die automatisch erzeugte xml-Struktur herunterzuladen.

XML-Dokumente importierenPermanenter Link zu dieser Überschrift

Um bestehende XML-Dokumente aus Ihrem Dateisystem ins System zu importieren um diese mit dem Xeditor bearbeiten zu können, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Erzeugen Sie ein (leeres) Xeditor-Dokument wie in Kapitel „Xeditor-Dokumente erzeugen“ beschrieben.
  2. Klicken Sie im Kontextmenü Ihres (leeren) Xeditor-Dokuments auf den Befehl „Eigenschaften“.
  3. Navigieren Sie in den die Registerkarte „Inhalt“ und wählen Sie dort die Aktion „Datei auswählen“.
  4. Durchsuchen Sie Ihr Dateisystem nach dem gewünschten XML-Dokument und bestätigen Sie mit „Weiter“.

Hinweis: Um erfolgreich ein bestehendes XML-Dokument zu importieren, muss dessen XML-Schema mit der des Xeditors übereinstimmen. Ansonsten erhalten Sie die Fehlermeldung „Fehlerhafte Konfiguration“ wenn Sie das Xeditor-Dokument öffnen.