Erfahren Sie mehr über Neuerungen und Verbesserungen in Fabasoft Approve.
Folgende Neuerung erwartet Sie im Anwendungsbereich Qualitätsmanagement.
Als Administrator erwartet Sie folgende Neuerung.
Fabasoft Approve bietet jetzt die Möglichkeit, einem Mangel eigene „Mangelarten“ zuzuweisen, welche kundenspezifisch konfigurierbare Werte erlauben.
Mangelarten können in der Konfiguration unter „Details“ mit folgenden Eigenschaften erstellt werden:
Dieses frei konfigurierbare Feld gibt an, wo der Mangel seinen Ursprung hat, beispielsweise durch ein Problem beim Lieferanten oder durch einen internen Fehler.
Dieses Feld legt den Schweregrad eines Mangels im Rahmen des 8D-Prozesses fest (z. B. 2D, 6D oder 8D).
Mangelarten können einem spezifischen Mangel zugewiesen werden. In diesem Fall werden die in der Mangelart hinterlegten Werte für Mangelquelle und Schweregrad automatisch übernommen. Falls für diese Felder in der Mangelart keine Werte definiert sind, müssen sie manuell im Mangel eingetragen werden.
Folgende Neuerung erwartet Sie im Anwendungsbereich Korrespondenzmanagement.
Als Endbenutzer erwartet Sie folgende Neuerung.
In Fabasoft Approve ist es nun möglich, Texte von Dokumenteinträgen mittels PDF-Vorschau zu markieren und daraus Maßnahmen und Offene Punkte zu erzeugen. Dabei werden sämtliche am Text vorgenommene Änderungen nachvollziehbar dokumentiert, was besonders bei langen Ausschreibungs- bzw. Spezifikationsdokumenten hilfreich ist.
Mit dem Befehl „Prüfen“ öffnen sich die Dokumenteigenschaften zur Überprüfung eines Dokuments. Falls das Dokument Dokumenteinträge enthält, werden deren PDF-Vorschauen in einer geteilten Ansicht angezeigt.
Durch Klicken auf „Modus wechseln“ wird die Möglichkeit zur Textmarkierung in der PDF-Vorschau aktiviert. Anschließend können mittels Rechtsklick auf eine markierte Textstelle Maßnahmen oder Offene Punkte erstellt werden. Zusätzlich wird auch ein Screenshot der Selektion erzeugt und der Maßnahme bzw. dem Offenen Punkt beigelegt.